Umwelt im Betrieb
Nachdem ich die Ausbildung zum Umweltauditor durchgeführt habe, konnte ich mich an die praktische Umsetzung machen. In einem Zeitraum von zwei Jahren haben wir eine umfassende Analyse der umweltrelevanten Daten durchgeführt, die letztendlich zur erfolgreichen Erlangung des „Grüner Gockel“-Umweltzertifikats führte. Dieses Zertifikat, das dem EMAS-Zertifikat gleicht, wurde nach einer gründlichen Bewertung einer erfahrenen kirchlichen Umweltrevisorin, verliehen. Ihre Untersuchung ergab, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur auf dem Papier existierten, sondern auch aktiv in die Praxis umgesetzt wurden.
Die Verleihung dieses Zertifikats ist ein bedeutender Schritt für unseren Betrieb und zeigt das Engagement der Einrichtung für den Umweltschutz. Es unterliegt einer alle vier Jahre erforderlichen Erneuerung und wird alle zwei Jahre durch ein externes Audit überprüft, das vom Umweltbeauftragten des Bistums durchgeführt wird. Zusätzlich dazu erfolgt jährlich ein internes Audit, um sicherzustellen, dass die im Umweltbericht festgelegten Ziele kontinuierlich umgesetzt und weiterentwickelt werden. Dieser Prozess ermöglicht auch die Integration neuer Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes.
