Waldumbauweg Feuerbach
Der Klimawandel ist die große Herausforderung für die Forstwirtschaft. Vor allem Fichtenreinbestände könnten Probleme bekommen, denn Fichten haben ein flaches Wurzelsystem. Dadurch sind sie einerseits auf regelmäßige Niederschläge angewiesen. Andererseits finden die Bäume bei Stürmen weniger Halt im Boden. Trockenschäden und große Windwürfe sind die Folge. Das Zauberwort heißt daher: Waldumbau. Klima empfindliche Nadelwälder werden in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut. Ziel sind stabile und strukturreiche Mischwälder, die zu mindestens 30 % aus Laubbäumen bzw. Tanne bestehen. Wir sind durch den Feuerbacher Waldumbauweg gewandert und wurden von kompetenten Fachleuten darüber informiert.
